News

 

Neues Interview

Felix Wechsler erhielt 2022 den Applied Photonics Award für seine wertvolle Abschlussarbeit, welche die Entwicklung eines neuartigen Kaleidomicroscopes darlegt. Es handelt sich dabei um ein Kameraobjektiv, welches ein Kaleidoskop im Strahlengang enthält.

 

Verleihung des Applied Photonics Award 2022

Am 5. Oktober wurde der Nachwuchspreis des Fraunhofer IOF im Rahmen der »Photonics Days Jena 2022« für fünf herausragende Abschlussarbeiten verliehen.

 

Interviews mit
Preis­trägerinnen und Preisträgern

Erfahrt mehr über die Abschlussarbeitsthemen, für die sie mit dem Applied Photonics Award ausgezeichnet wurden.

Worum geht es beim »Applied Photonics Award«?
Wie kann ich mich bewerben?

 

Der »Applied Photonics Award« geht aus dem »Green Photonics«-Nachwuchspreis hervor - nun mit einem neuen Anstrich und neuer inhaltlicher Ausrichtung. Verliehen wird er durch das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena. Das Institut betreibt seit über 25 Jahren anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet der Photonik und entwickelt innovative optische Systeme zur Kontrolle von Licht. Optik und Photonik tragen als Schlüsseltechnologien dazu bei, Herausforderungen zu lösen, vor denen die Menschheit heute steht. Um besonders originelle und innovative Abschlussarbeiten zu würdigen, die sich mit den Themen der Angewandten Photonik beschäften, wurde dieser Nachwuchspreis ins Leben gerufen.

Für den Applied Photonics Award 2023 sind alle Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen teilnahmeberechtigt, die im Jahr 2022 und 2023 an einer deutschen Universität oder Hochschule entstanden sind (Dt./Engl.), als bestanden gelten und sich durch eine besondere Relevanz im Bereich Angewandter Photonik auszeichnen. Die Bewerberinnen und Bewerber können aus verschiedensten Fachdisziplinen stammen - von der Mathematik oder Chemie über Angewandte Optik und Physik bis hin zu Material- oder Biowissenschaften.

Genauere Informationen zur Bewerbung (einzureichende Unterlagen, Bewerbungsschluss) findest du hier.

 

Neben einem Preisgeld erhalten alle Gewinner die Gelegenheit, ihre Abschlussarbeit einem breiten Fachpublikum vorzustellen.

 

 

Die Jury
 

Der Nachwuchspreis »Applied Photonics Award« soll Arbeiten auszeichnen, die sich mit innovativen und wirtschaftlich verwertbaren optischen Technologien für ein nachhaltiges Leben und Wirtschaften befassen. Daher setzt sich die Jury aus Akteuren der Wirtschaft und Wissenschaft zusammen.

Die Sponsoren 2023

 

Die Verleihung des Applied Photonics Awards erfolgt mit freundlicher Unterstützung von dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) sowie den Unternehmen Jenoptik, Trumpf und Active Fiber Systems.

 

Der Veranstalter
 

Der Nachwuchspreis »Applied Photonics Award« wird von der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der Angewandten Forschung e.V. und ihrem Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF ausgelobt.

Der »Applied Photonics Award« auch in den sozialen Netzwerken

 

Instagram: @applied.photonics.award

Hashtag: #AppliedPhotonicsAward

Ihr(e) Unternehmen / Hochschule / Forschungseinrichtung etc. möchte potenziell interessierte Bewerberinnen / Bewerber auf die Ausschreibung aufmerksam machen? Wir freuen uns über Ihre Unterstützung und bieten Ihnen mit unserem Social-Media-Kit (2023: hier zum Download) gern Motiv-Vorlagen zur Verwendung in Ihren sozialen Netzwerken sowie bei virtuellen Veranstaltungen.

Plakat zur Ausschreibung 2022

Download Poster [PDF]

 

PowerPoint Vorlage 2023

Download PowerPoint Folie [PPT]